Das Rathaus, Mittelpunkt der Stadt und Haus aller Bürger bietet für alle Bürger Möglichkeiten sich zu informieren und einen Ansprechpartner zu finden, egal um welches Bürgeranliegen es sich handelt.
Hier laufen die Informationen des Bürgermeisters, des Gemeinderats und der Ortsverwaltungen zusammen. Das Rathaus Müllheim bietet optimale Rahmenbedingungen für die Stadtverwaltung, um modern, leistungsfähig, effizient und bürgerorientiert arbeiten zu können.

Ihr Besuch im Rathaus
Liebe Besucherinnen und Besucher,
um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Organigramm der Stadt Müllheim
Stand 01.05.2023

Zweckverbände
- Wasserversorgung Weilertal
- Gruppenwasserversorgung Hohlebach-Kandertal
- Abwasserverband Sulzbach
- Abwasserzweckverband Weilertal
- Abwasserzweckverband Hohlebachtal
- Wasser- und Bodenverband Hügelheimer Runs
- Wasser- und Bodenverband Ehebach-Rückhaltung
- Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Gesellschaften, Beteiligungen
- Bürgerhaus Betriebs-GmbH
- Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH
Eigenbetriebe
- Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft
- Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
Organigramm der Stadt Müllheim, Stand 01.05.2023 | PDF 323 kB |
E-Mail-Kommunikation mit der Stadt Müllheim
Die aktuelle Sicherheitslage und die Entwicklung von E-Mail-basierten Angriffen haben uns in Kooperation mit unserem IT-Dienstleister ITEOS dazu veranlasst, die Einstellung für den Empfang und das Senden von E-Mail-Anhängen über unsere Mailsysteme anzupassen.
Die Stadt Müllheim nimmt im Rahmen der elektronischen Kommunikation Dokumente ab sofort nur noch in bestimmten Dateiformaten entgegen.
Folgende Dateiformaten werden akzeptiert
- Microsoft Word – DOCX
- Microsoft Excel – XLSX
- Microsoft PowerPoint PPTX
Folgende Dateiformaten werden NICHT akzeptiert
- ältere Versionen von Microsoft Office – DOC, DOCM, DOT, POT, PPT, XLS, XLSM, XLT
- sowie alle anderen Dateiformate
Diese Formate werden aus Sicherheitsgründen abgewiesen. Der Absender erhält eine automatische Antwort des Gateways mit dem Grund der Ablehnung. Dies erfolgt allerdings nur, wenn der Absender valide und die abgelehnte E-Mail konform zu den internationalen Standards ist.
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass
- Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf 10 MB beschränkt.
- E-Mails mit ausführbaren Dateien (z. B. EXE, BAT), werden generell geblockt!
Beflaggung
Regelmäßig wiederkehrende Beflaggungstermine des Rathauses
- 27. Januar
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus - Nationalflagge auf Halbmast
- 1. Mai
Internationaler Tag der Arbeit - Nationalflagge
- 9. Mai
Europatag der Europäischen Union - Europa- und Nationalflagge
- 23. Mai
Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes - Nationalflagge
- 17. Juni
Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR - Nationalflagge
- 20. Juni
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung - Nationalflagge
- 20. Juli
Jahrestag des Hitler-Attentats vom
20. Juli 1944 - Nationalflagge
- 3. Oktober
Tag der deutschen Einheit - Nationalflagge
- 2. Sonntag im November
Volkstrauertag - Ortsflagge auf Halbmast
Wahlen
- Europawahl
- Europa- und Nationalflagge
- Bundestagswahl
- Nationalflagge
- Landtagswahl Baden-Württemberg
- National- und Landesflagge
- Kommunalwahl
- Landes- und Ortsflagge
- Bürgermeisterwahl
- Ortsflagge
- Volksabstimmung
- Landes- und Ortsflagge

Leitbild 2030
Das Leitbild formuliert und beschreibt das zukünftige Selbstverständnis der Stadt Müllheim und fußt auf den Grundfragen:
Welche Stärken und Kompetenzen besitzen wir (Status)?
Was wollen wir sein und was ist uns wichtig (Vision)?
Wie erreichen wir das (Mission)?
Es definiert die Handlungsfelder, Leitziele und Strategien für den Zeitraum bis 2030 und ist damit Richtschnur für das Handeln und die Entscheidungen der politischen Organe und der Verwaltung der Stadt Müllheim.
Wie entstand das Leitbild?
Es entstand auf Basis mehrerer Klausurtagungen des Gemeinderates, einer Zukunftswerkstatt mit mehr als einhundert Bürgern sowie im Austausch mit interessierten Vertretern der verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen in unserer Stadt.
Grundlage dieser unterschiedlichen Gesprächsforen war die kritische Analyse gesamtgesellschaftlicher Strömungen, der sogenannten Megatrends, und ihrer Bedeutung für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.
Leitbild der Stadt Müllheim 2030 (24.05.2017) | PDF 8 MB |