Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Vögisheim
Pressemitteilung vom 29.03.2023
Sanierung der Kreisstraße K 4984 zwischen der Anschlussstelle nach Mauchen und der Ortsdurchfahrt Vögisheim
Voraussichtlich am 17.04.2023 beginnen die Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße 4984 bei Müllheim zwischen der Anschlussstelle nach Mauchen und der Ortsdurchfahrt Vögisheim. Die Arbeiten auf dem fast zwei Kilometer langen Abschnitt werden rund drei Monate andauern.
Während der Bauarbeiten ist der entsprechende Streckenabschnitt komplett für den Verkehr gesperrt. Die Kreisstraße ist dann aus Fahrtrichtung Feldberg kommend nur bis zum Abzweig der Müllheimer Straße nach Mauchen und aus Fahrtrichtung Müllheim kommend nur bis zum Ortsausgang Vögisheim befahrbar. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Nahverkehr für den Schul- und Linienverkehr der Firma Will Markgräfler Reisen GmbH & Co KG betroffen. Informationen zu den geänderten Abfahrtszeiten und der Routenführung werden auf der Internetseite des Unternehmens veröffentlicht.
Das Landratsamt bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Die Stadt Müllheim informiert Sie zeitnah zur Vollsperrung ausführlich über
- die Umleitung
- den öffentlichen Nahverkehr
- die Schülerbeförderung für den Stadtteil Feldberg
- die Schülerbeförderung Stadtteil Vögisheim
Baugrunderkundungen in Vögisheim: Brunnenstraße und Am Rappen
30.03.2023, Zeitraum 11.-26.04.2023
Die Stadt Müllheim hat für die Kanalerneuerung in der Brunnenstraße und Am Rappen in Vögisheim die Ingenieurgruppe Geotechnik damit beauftragt, eine Baugrunderkundung durchzuführen.
Dabei werden durch Rammsondierungen und Rammkernbohrungen durchgeführt, wobei eine Lärmentwicklung des üblichen Baustellenlärms entsteht. Die Arbeiten werden teilweise mit einer Ampelregelung ausgeführt, es kann zu Wartezeiten kommen.
Die Arbeiten finden von Dienstag, den 11.04.2023, ab ca. 8:00 Uhr, bis Freitag, den 26.04.2023 ca. 16:00 Uhr statt. Hierbei kann es auch kurzzeitig zu Behinderungen für die Zufahrten zu den Grundstücken kommen.
Bei Fragen dürfen Sie gerne das Personal vor Ort oder die Ingenieurgruppe Geotechnik (Tel. 07661-93910 Frau Drefs und Herrn Renk) ansprechen.
Bitte beachten Sie auch die aufgestellten Parkverbote und parken Ihr Fahrzeug nicht im Baustellenbereich.
Deckenerneuerung Gottsackerweg in Niederweiler
21.02.2023 - voraussichtlich 03.04. bis 12.05.2023
In Niederweiler im Gottsackerweg (Parkplatz Friedhof) wird die Fahrbahndecke erneuert.
Im Zuge dieser Arbeiten werden drei barrierefreie Stellplätze angelegt. Zusätzlich werden defekte Wasserschieber, Hydranten und Teile der Straßenbeleuchtung erneuert.
Sperrung der Bahnhofstraße
17.02.2022
Pressemitteilung der Deutschen Bahn
Für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn gestalten wir den Bahnhof Müllheim (Baden) und das Bahnhofsumfeld neu. Um die Auswirkungen auf den laufenden Zugbetrieb so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten auch „unter rollendem Rad“ statt. Das heißt, der Zugbetrieb läuft überwiegend normal weiter.
Bedingt durch die Bautätigkeiten ist die Bahnhofstraße seit November 2021 nur noch für den Linien- und Baustellenverkehr sowie für Anliegerinnen und Anlieger passierbar. Die Zufahrt zu den Parkplätzen an der Bahnhofstraße ist weiter über den Kreisel der Bundesstraße 3 oder die Haltinger Straße möglich. Eine Durchfahrt in Richtung Eisenbahn-/Klosterrunsstraße ist gesperrt. Wir bitten Sie, Fahrten innerhalb der Bahnhofstraße zu vermeiden und die Sperrung zu beachten. Zuwiderhandlungen gefährden die Verkehrssicherheit und beeinträchtigen die Baumaßnahmen.
Für die Verkehrseinschränkungen bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Ihre Deutsche Bahn
Übersicht der aktuell verfügbaren Parkplätze am Bahnhof, sowie deren Anfahrtsmöglichkeiten | PDF 150 kB |
Dammertüchtigung Hügelheimer Runs
27.04.2021
Die Hügelheimer Runs wurde als Ingenieurbauwerk in den 1930er Jahren zur Hochwasserentlastung hergestellt. Bei der Überarbeitung der Hochwassergefahrenkarte im Jahre 2015 wurde festgestellt, dass bei einem Hochwasserabfluss mit einer Wiederkehrzeit von 100 Jahren (HQ100) der berechnete Hochwasserspiegel in der Hügelheimer Runs keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zu der Dammkronenoberkante hat. Daraus resultierend wurde von einem Dammbruchszenario ausgegangen, das zu umfangreichen Überflutungen führt. Des Weiteren wurde im Zuge einer geotechnischen Überprüfung der Uferbereiche festgestellt, dass die Dammbauwerke nicht den Regeln der Technik entsprechen und abschnittsweise keine ausreichende bautechnische Standsicherheit vorhanden ist.
Im Zuge des geplanten Gewässerausbaus werden die Ufer- bzw. Dammhöhen soweit angehoben um einem HQ100 stand zu halten. Außerdem werden die bautechnischen Defizite im Bereich der Dämme beseitigt.
Die Ausbaumaßnahmen beschränken sich ausschließlich auf den Uferbereich, eine Umgestaltung des Gewässerbettes ist nicht vorgesehen.
Sanierung im Abschnitt Süd (Hauptstraße bis Alte Poststraße ca. 210 m)
Geplant ist der Einbau einer Spundwand auf beiden Uferseiten, mit Ausnahme eines ca. 25m langen Abschnittes entlang der östlichen Ufermauer und eines ca. 12m langen Abschnittes entlang der westlichen Ufermauer, beide unmittelbar südlich der Alten Poststraße. In diesen Bereichen werden Mauerscheiben versetzt, welche so ausgebildet werden, dass diese auch den Zweck der Absturzsicherung übernehmen.
Zum Einbringen der Spundwände wird zunächst der westliche Damm abgetragen und ein provisorischer Hochwasserschutz installiert. Sobald die westliche Spundwand vorhanden ist, übernimmt dies die Funktion des derzeit bestehenden Dammes, so dass der provisorische Hochwasserschutz nach entsprechendem Dammabtrag auf der gegenüberliegenden Gewässerseite errichtet werden kann.
Sanierung im Abschnitt Nord (Alte Poststraße bis B3 ca. 220 m)
Auf der östlichen Uferseite ausgehen vom Einlauf Brücke B3 ist eine Spundwand (ca. 7,5 m) wie im Abschnitt Süd vorgesehen. Im direkten Anschluss ist der Einbau von Betonsteinen auf einer Länge von 60 m vorgesehen. Hierzu ist ein vorübergehender baulicher Eingriff in die angrenzenden Privatgrundstücke erforderlich.
Auf der westlichen Uferseite ist von dem Brückenbauwerk B3 bis zum städtischen Schmutzwasserhebewerk ist der Einbau von Betonformsteinen geplant. Im Anschluss ist der Einbau einer Spundwand bis zur Brücke Alte Poststraße vorgesehen.
Dammertüchtigung Hügelheimer Runs, Lageplan | PDF 538 kB |