Modalitäten, Abläufe zur Unterbringung
Die Modalitäten, Abläufe zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine sind noch auf übergeordneter Ebene in Erarbeitung. Geflüchtete aus der Ukraine, die vor Ort in Müllheim um Aufnahme ersuchen und nicht bei Freunden/Verwandten unterkommen, werden Stand heute zunächst von der Stadt/dem Landkreis untergebracht und behördlich begleitet. Dies ist außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses auch über das örtliche Polizeirevier Müllheim (Tel. 07631-17880) gewährleistet.
Einige Personen werden direkt bei Freunden/Verwandten unterkommen.Hier ist es wichtig, dass dies der Stadt (dem Fachbereich 13
der Stadtverwaltung Müllheim, Tel. 07631-801-355; E-Mail: ortspolizeibehoerde@muellheim.de gemeldet wird, um die weiteren Schritte behördlich zu begleiten (z.B. Anmeldung, ärztliche Versorgung, Grundsicherung, etc.).
Unterstützung als Sprachmittler
Die Stadtverwaltung Müllheim bittet ihre Bürger, die Sprachkenntnisse aus den aktuellen Flucht- und Katastrophenländern haben, um Unterstützung bei der Integration von Hilfesuchenden und Geflüchteten als Kultur- und Sprachmittler.
Vermittlung von Informationen zum Alltagsleben in Müllheim, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Apotheken, Ärzte, Freizeitmöglichkeiten, Vereine, Schulsystem, Hilfe im Alltag, Sprachtraining, etc.
Der Fachbereich 51 ist der zentrale Ansprechpartner.
Tel. 07631-801-360 und 07631-801-361
ehrenamt@muellheim.de
Fragen und Antworten
Landratsamt und Ministerien informieren
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Ukraine-Hilfe
Ministerium der Justiz und für Migration - Fragen zur Ukraine
Bundesministerium des Innern und für Heimat - Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine