Internationaler Beirat
Der Internationale Beirat ist die aus demokratischer Wahl hervorgehende Interessenvertretung der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund in einer Kommune und wird für fünf Jahren gewählt.
Chronik, Mitglieder, Kontakt
2004 wurde der heutige Internationale Beirat als „Beirat der in- und ausländischen Mitbürger in Müllheim“ ins Leben gerufen. Er wurde in der Vergangenheit eingesetzt, um Ausländern, die nicht Deutsch im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes waren, eine kommunalpolitische Beteiligung zu bieten. Heute besitzen viele Müllheimer Bürger mit Migrationsgeschichte die deutsche Staatsangehörigkeit und Unionsbürger sind wahlberechtigt.
Mit der anhaltenden Aufnahme von Flüchtlingen seit Nov 2014 in Müllheim verändern sich die Herausforderungen, die zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund bewältigt werden müssen.
Daher hat der Gemeinderat am 12.07.2017 eine neue Geschäftsordnung für den Internationalen Beirat beschlossen. Der Internationale Beirat hat nun den Status eines beratenden Ausschusses des Gemeinderates.
Insbesondere will sich der Internationale Beirat künftig dafür einsetzen, dass eine Gleichbehandlung von Menschen mit Migrationshintergrund die schon lange hier leben, und den Flüchtlingen erreicht wird.
Mitglieder
Dem Internationalen Beirat gehören zehn Vertreter/innen aus den Reihen des Gemeinderates als gewählte Mitglieder an. Die Zahl der Sitze entspricht dabei der Fraktionsstärke. So haben die CDU-Fraktion, Die Grünen/ALM und die Freien Wähler jeweils drei Sitze, die SPD einen Sitz.
Für die Christdemokraten gehören Michael Herbstritt, Thomas Kreth und Sven Ruhkopf dem Gremium an. Für die Freien Wähler sitzen Christa Kotz, Michael Nutsch und Christian Meesas Wineberger im Beirat und für die Die Grünen/ALM Dora Pfeifer-Suger, Beate Kohler und Jörg Pflieger. Die SPD entsendet Myriam Egel in das Gremium.
Vorsitzende des Beirats ist der Bürgermeister. Darüber hinaus besteht der Internationale Beirat aus neun gewählten sachkundigen Einwohner(innen) mit Migrationshintergrund, die von den Stadträten geheim gewählt wurden: Mila Bradl (Italien), Nelda Gräfin von Sponeck (USA), Roland Hess (Schweiz), Tomislav Slogar (Kroatien), Dilek Uzar (Türkei), Nemanja Vuckovic (Serbien),Nije Musa (Gambia), Iyad Alroosan (Syrien), und Ercan Topak (Türkei).
Kontakt: Stadtverwaltung Müllheim, Ehrenamt, Senioren, Integration, Fachbereich 51
Weitere Informationen auch bei folgenden Mitgliedern des Internationalen Beirats
- Italien: Mila Bradl, Tel. 07631-2585
- USA: Nelda Gräfin von Sponek, Tel. 07631-937910
- Schweiz: Roland Hess, Tel. 07631-2449
- Kroatien: Tomislav Slogar, Tel. 07631-8436
- Türkei: Dilek Uzar, Tel. 07631-170965
Internationalen Beirat - Geschäftsordnung | PDF 428 kB |