Ältere Meldungen
Einrichtungen der Stadt Müllheim sind am 01.04.2021 ab 12:00 Uhr geschlossen
Pressemitteilung vom 29.03.2021
Sämtliche Einrichtungen der Stadt Müllheim und des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Müllheim-Badenweiler am Gründonnerstag, 1.4.2021 ab 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen – Bereiche der Außenstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Müllheimer Rathaus mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet
Sämtliche Einrichtungen der Stadt Müllheim und des GVV Müllheim-Badenweiler schließen am Gründonnerstag, 01.04.2021 um 12:00 Uhr vorzeitig. Grund sind intensive Wartungsarbeiten im IT-Bereich.
Die Bereiche der Außenstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Rathaus Müllheim bleiben im o.g. Zeitraum für Kunden mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
Die städtischen Kitas haben alle am 01.04.2021 einen Planungstag. Die Einrichtungen sind für Eltern und Kinder geschlossen.
Die kommunalen Testzentren bleiben zu den üblichen Zeiten offen.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadt Müllheim und der BI „Rettet den Eichwald“
09.12.2020
Gemeinsame Presseerklärung der Stadt Müllheim und der BI „Rettet den Eichwald“ | PDF 578 kB |
Bedarfserhebung des Drei-Freunde-Kindergartens Britzingen
10.11.2020
Die Stadtverwaltung veröffentlichte im August 2020 die Auswertung der Bedarfserhebung des Drei-Freunde-Kindergarten Britzingen mit dem Ergebnis, dass nur ein geringer Bedarf an einer Ganztagesbetreuung in Britzingen besteht. Diese Auswertung umfasste die Erhebungsbögen, welche direkt bei der Ortsverwaltung Britzingen abgegeben wurden.
Mittlerweile wurden diese Erhebungsbögen mit den Bögen zusammengeführt, welche im evangelischen Kindergarten abgegeben und von dort an den Träger versandt worden sind. Die zusammengeführten Erhebungsbögen bestätigen das im August 2020 veröffentlichte Ergebnis.
Angesichts des geringen Bedarfs an einer Ganztagesbetreuung ist ein Um-/Ausbau der bestehenden Betreuungsgruppen bzw. Betreuungszeiten im Kindergarten Britzingen nicht vertretbar.
Bedarfserhebung des Drei-Freunde-Kindergartens Britzingen - ausführliche Ergebnisse, 10.11.2020 | PDF 494 kB |
DB-Dialogveranstaltung Müllheim: Ergebnisse der Planungswerkstatt
20.11.2020
Visualisierungen und Gestaltungsideen auf der Website des Großprojekts abrufbar
Im September 2020 hatte die Bahn zu einer Dialogveranstaltung in Müllheim eingeladen. Dabei informierte sie die Anwohnerinnen und Anwohner über die Bauarbeiten im Planfeststellungsabschnitt 9.0 (Müllheim-Auggen). Teil der Veranstaltung war eine Planungswerkstatt: Interessierte brachten hier ihre Gestaltungsideen zum Bahnhof Müllheim, zum Schallschutz und zum Bahnhofsumfeld ein. Unterstützt haben sie dabei zwei erfahrene Architekten.
Die Ergebnisse stellte die Bahn in der letzten Sitzung des Gemeinderats in Müllheim vor.
Ob die Gestaltungsideen aus der Planungswerkstatt umsetzbar sind, wird nun geprüft. In Abstimmung mit der Stadt Müllheim folgt der Variantenentscheid. Anschließend beginnen die Ausführungsplanung und der Bau.
Kontrolle der in der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen ausgewiesenen Bäume in den GVV-Gemeinden
19.11.2020
In den kommenden Tagen erfolgt namens des Gemeind-Verwaltungsverbands Müllheim-Badenweiler in den GVV-angehörigen Gemeinden Müllheim, Badenweiler, Buggingen, Auggen, Sulzburg eine Kontrolle der in der Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen ausgewiesenen Bäume.
Die Kontrolle wird durch den Baumsachverständigen Hannes Wagner vorgenommen. Herr Wagner ist mit einem Legitimationsschreiben des Gemeindeverwaltungsverbands ausgestattet, er wird sich insbesondere auch mit den betroffenen privaten Grundstückseigentümern in Verbindung setzen. Herr Wagner wird lediglich um Zugang zum Baumstandort bitten, ein Einlass in den Haus- bzw. Wohnbereich ist nicht erforderlich. Die Corona bedingten Hygienevorgaben werden selbstverständlich eingehalten.
Die Kontrolle dient einerseits um eine Neubewertung und Fortschreibung der Dokumentation der besonders geschützten Bäume. Nach Auswertung der Kontrollergebnisse erhalten die Eigentümer einen aktualisierten Steckbrief des Baumes, sowie gegebenenfalls eine Handlungsempfehlung. Die Baumkontrolle selbst ist für Privateigentümer kostenlos.
Die Grundstückseigentümer werden gebeten, den Zugang zum Grundstück zu gewähren.
Kontakt
Patrick Weichert
Fachbereichsleiter Untere Naturschutzbehörde (GVV)
Tel. 07631-801-281
pweichert@muellheim.de
Stellungnahme der Stadt Müllheim zum Nahverkehrsplan 2021
Im Zuge der Entwicklung des Nahverkehrsplans 2021 wurden alle Gemeinden im Bereich des Regio-Verbundes Freiburg um eine Stellungnahme zum Entwurf zur Linienkonzeption gebeten. Die Stadtverwaltung Müllheim hat sich dabei in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und Interessenvertretungen wie der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Markgräflerland (AGUS) intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und entsprechende Änderungswünsche formuliert.
Damit soll ein flächendeckender und damit zukunftsweisender Ausbau des ÖPNV in der Raumschaft vorangebracht werden. Auch die Umlandgemeinden haben ihre Stellungnahmen abgegeben. Gemeinsam wird man sich nun über das weitere Vorgehen im Zuge der Weiterentwicklung austauschen.
Stellungnahme der Stadt Müllheim zum Nahverkehrsplan 2021 | PDF 7 MB |