Schulen in Müllheim
Müllheim ist eine Schulstadt mit über 5.000 Schülern. Von den Grundschulen bis zu den weiterführenden Schulen sind alle Schularten vorhanden. Die Profile der Schulen sind der jeweiligen Homepage zu entnehmen.
Die Schulbezirke der Grundschulen finden Sie unter
2/3 Satzung über die Bildung von Schulbezirken (Schulbezirkssatzung) der Stadt Müllheim | PDF 14 kB |
Eine außerschulische Betreuung bieten folgende Einrichtungen an:
- Hort an der Schule, Goethestraße 16 (vor- und nachmittags)
- Michael-Friedrich-Wild Grundschule, Goethestraße 22 (vor- und nachmittags)
- Rosenburg-Grundschule, Mühlenstraße 71 (vor- und nachmittags)
- Freie Waldorfschule, Am Zirkusplatz 1 (Kernzeitbetreuung bis 13:00 Uhr, nachmittags bis 17 Uhr)
Weitere Angebote sind die Hausaufgabenbetreuung und Sprachförderung für ausländische Kinder. Informationen und Auskünfte sind bei den einzelnen Schulen erhältlich.
Adressen und Kontaktdaten der einzelnen Schulen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Allgemeinbildende Schulen
Berufliche Schulen
Sonstige schulische Einrichtungen
Umfangreiche Informationen bietet auch unsere Bildungsbroschüre, die Sie sich als E-Paper ansehen oder hier herunterladen können:
Bildungsbroschüre »Eltern & Kids 2017-2019« | PDF 23,4 MB |
Forum Bildung und Betreuung
Alle Infos finden Sie jetzt hier
Schulferien in Baden-Württemberg
- Die gesetzlich festgelegten Ferien gelten selbstverständlich auch für die Müllheimer Schulen.
- Die beweglichen Ferientage werden auf örtlicher Ebene festgelegt und gelten dann ebenfalls für alle Schulen Müllheims.
- Diesen “Ferienplan Müllheim” für das aktuelle und kommende Schuljahr finden Sie jeweils hier:
Müllheimer Schulen - Ferienplan 2018/19 | PDF 77 kB |
Müllheimer Schulen - Ferienplan 2017/18 | PDF 268 kB |
Links zum Thema Bildung
(Stichworte in alphabetischer Reihenfolge)
Schulen
- Bildungsplan 2016 (Schulen)
- Schulgesetz Baden-Württemberg (SchulG)
Kindergärten (Frühkindliche Bildung)
- Frühkindliche Bildung – Sprache (SPATZ – Sprachförderung in allen Tageseinrichtugen für Kinder mit Zusatzbedarf)
- Infos zu Kindergartengesetz, Rechtsanspruch, Datenschutz, Sprachförderung u.a.m.
Links zu Förderprogrammen für Eltern
Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Sozialleistungen bekommen oder über geringes Einkommen verfügen ( als Wohngeld-, Kinderzuschlagsempfänger oder sogenannte „Minderbemittelte“), sollen gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit nutzen können:
- Mittagessen
- Nachhilfeunterricht
- Lernmaterial
- Teilnahme an Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten
- Tagesausflüge und Klassenfahrten
- Fahrtkosten für Schülerinnen und Schüler
Hier erfahren Sie mehr.
Bundesinitiative “Frühe Hilfen”
- Infos des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (-> Schwerpunkt: Eltern von Kindern im Alter 0-3 Jahre)
Landesprogramm “STÄRKE”
- Infos des Ministeriums für Soziales und Integration (inkl. Flyern in verschiedenen Landessprachen)
- Infos des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (inkl. F.A.Q.s, Anträgen u.a.m.)
Weitere Infos
Stadtverwaltung Müllheim
Dezernat V / FB 50 – Bildung, Jugend, Familie
Bismarckstraße 3, 79379 Müllheim
Tel. 07631-801-362 (Frau Weiß) und 801-363 (Frau Müller)
Fax. 07631-801-126
mweiss@muellheim.de
amueller@muellheim.de