Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste und Besucher unserer Stadt,
schön, dass Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Stadt mit den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen kennenzulernen.
Wir geben Ihnen auf den folgenden Seiten in gesammelter Form Auskunft über aktuelle Informationen, interessante Veranstaltungen, Formulare und eine Übersicht zu allen Dienstleistungen der Stadtverwaltung.
Dieser Internet-Auftritt wird für Sie laufend aktualisiert und weiter ausgebaut.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Internetseite.
Herzliche Grüße,
Ihr
Martin Löffler
Bürgermeister

Ihr Besuch im Rathaus
Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
bitte halten Sie sich im bei Ihrem Besuch im Rathaus an folgende Regeln:
- Tragen Sie immer einen Mund-Nasen-Schutz.
- Halten Sie 1,5 Meter Abstand zu Ihren Mitmenschen.
- Vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie persönlich bei uns vorbeikommen müssen.
- Melden Sie sich immer bei der Infozentrale im Foyer an.
- Überlegen Sie im Vorfeld,
- ob Ihr Besuch zwingend notwendig ist,
- ob Sie Ihr Anliegen telefonisch regeln können,
- oder ob Sie Ihr Anliegen schriftlich oder per E-Mail regeln können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Ihre Stadtverwaltung Müllheim
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 01.03.2021
Stand: 01.03.2021
Aktuelle Meldungen
Betreuungseinrichtungen - Gebühren für Januar/Februar 2021, Öffnung ab 22.02.2021
16.02.2021
Gebühren für Januar und Februar 2021 und Öffnung ab Montag 22.02.2021
Liebe Eltern,
in der Gemeinderatsitzung vom 10.02.2021 wurde folgendes zu den Gebühren entschieden:
- Für Januar 2021 werden die Gebühren grundsätzlich erlassen (Kitas, Hort, Kernzeiten).
- Die Eltern müssen keinen Antrag dafür stellen, da wir anhand unserer Anmeldungen sehen, wer in der Notbetreuung war und wer nicht.
- Die Stadtkasse wird in den nächsten Tagen die Rückerstattung veranlassen.
- Ausgenommen von dem Erlass sind die Eltern, die eine Notbetreuung in Anspruch nahmen.
- Wer mindestens 50% der Betreuungszeiten in Anspruch nahm, ist voll gebührenpflichtig,
- Wer weniger als 50% der Betreuungszeiten nutzte, hat 50% der Monatsgebühr zu entrichten.
- Im Februar 2021 werden die Gebühren ausgesetzt. Für die Notbetreuung sind die Gebühren analog zum Januar zu bezahlen.
(Anmerkung: zu diesem Zeitpunkt war die Öffnung noch unklar. Über die tatsächliche Regelung kann das Gremium deshalb erst rückwirkend im März beschließen).
Wir freuen uns, Ihnen den Beschluss des Kultusministeriums mitteilen zu können, dass die Kitas ab Montag, dem 22.02.2021 wieder in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren können. Eine Notbetreuung findet dann nicht mehr statt.
Grundsätzlich gelten die gleichen Regelungen wie vor den Schließungen, z.B. feste Gruppenzusammensetzung und die entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Bezüglich der Gebühren möchten wir wie folgt verfahren.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats werden die Gebühren für Februar 2021 nicht eingezogen, wenn die Eltern die Kitas nicht in Anspruch nehmen (also z.B. ihre Kinder ab 22.02.2021 zu Hause betreuen).
Wer ab 22.02.2021 Betreuungsleistungen der Kitas nutzt, bezahlt dafür ein Viertel der üblichen Gebühr, die Nutzung der Notbetreuung vor dem 22.02.2021 wird analog zum Monat Januar 2021 abgerechnet.
Wir wünschen allen Familien wieder einen guten Einstieg in den Kindergartenalltag und besonders den Kindern viel Spaß am gemeinsamen Spiel mit den Kindergartenfreunden.
Stadt Müllheim, Dezernat V, Fachbereich 50
Landtagswahl am 14.03.2021 - Briefwahlunterlagen
02.02.2021
Die wichtigsten Informationen zur Landtagswahl haben wir für Sie auf diesen beiden Seiten zusammengestellt.
Bauplätze im zukünftigen Wohngebiet „Am langen Rain“
18.01.2021, Bewerbungsende 01.03.2021
Der Gemeinderat der Stadt Müllheim hat in seiner Sitzung am 30.09.2020 die abschnittsweise Vermarktung des Wohnbauflächenbereichs „Am langen Rain“ und ergänzend hierzu auch die grundsätzlichen Verkaufskonditionen und Vergabekriterien bzw. Bewerbungskriterien festgelegt.
In einem ersten Vermarktungsabschnitt sollen insgesamt 3 städtische Einzelhausgrundstücke ausschließlich an private Bauherren veräußert werden. Die Vergabe erfolgt unter Anwendung eines einheitlichen, transparenten und punktebasierenden Bewerbungsverfahrens.
Informationen und Formulare zum Download werden hierzu ab Montag, den 18.01.2021 zur Verfügung gestellt.
Baugebiet „Am langen Rain“ - Informationen zum Verkauf von Einzelhausbauplätzen der Stadt Müllheim | PDF 163 kB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Übersichtsplan Einfamilienhausgrundstücke | PDF 763 kB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Richtlinien der Stadt Müllheim zur Vergabe von Baugrundstücken in diesem Baugebiet | PDF 125 kB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Bewerbungsbogen für einen Bauplatz der Stadt Müllheim in diesem Baugebiet | PDF 201 kB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften, zeichnerischer Teil | PDF 3 MB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften, textlicher Teil | PDF 2 MB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - 1. Änderung des Bebauungsplan und 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften, 12.10.2020 | PDF 3 MB |
Baugebiet „Am langen Rain“ - Nahwärmeversorgung der hwm Holzwärme Müllheim GmbH | PDF 2 MB |
Sommerferien-Programm 2021
07.01.2021
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot für die Sommerferien an.
Ab 01.03.2021 können Sie Ihr(e) Kind(er) für das Sommerferien-Programm anmelden. Dies erfolgt wieder über das Ferienprogramm Feripro. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Angebote für Kindergartenkinder und Grundschulkinder
Die verbindlichen und kostenpflichtigen Angebote zur Betreuung für Kindergartenkinder und Grundschulkinder werden über den Hort an der Schule, vom Caritasverband sowie von Mitarbeitern des Stadtjugendreferats abgedeckt.
Bei den Angeboten der Caritas werden geeignete Personen aus dem sozialpädagogischen Bereich (z.B. Student/innen) eingesetzt. Es handelt sich nicht um das Fachpersonal (z.B. Erzieherinnen) des Kindergartens.
Angebote des Stadtjugendreferats
Zusätzlich bietet das Stadtjugendreferat auch kostenlose und ohne Voranmeldung buchbare Angebote an (für einzelne Angebote kann eine Aufwandspauschale für Bastelmaterial o.ä. anfallen). Bei den vielfältigen offenen Angeboten der Ferienwiese werden die Mitarbeiter des Stadtjugendreferats durch ehrenamtlich tätige Jugendliche unterstützt. Die Aufsichtspflicht obliegt weiterhin den Eltern.
Ferienprogramm »Mach mit!«
Das Ferienprogramm “Mach mit!” wird es auch wieder geben. Gemeinsam mit Vereinen und anderen Kooperationspartnern werden an einzelnen Tagen kostenpflichtige und kostenlose Angebote angebotet.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Ferienprogramm Feripro.
Alle Angebote können nur unter Berücksichtigung der dann aktuellen Corona-Lage stattfinden oder werden den Gegebenheiten entsprechend angepasst.
Deutsch-Französische Brigade informiert
12.11.2020, gültig bis 30.06.2021
Angepasste Regelung der Zutrittsbeschränkung aufgrund Covid-19 für den Standortübungsplatz Müllheim
Seitens Unterstützungspersonal Standortältester MÜLLHEIM wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Zutrittsverbot der zivilen Bevölkerung in die Robert Schumann-Kaserne bezüglich der Covid-19-Pandemie, keine Berechtigungsausweis für das Jahr 2021 ausgestellt oder verlängert werden können.
Aus diesem Grund werden alle ausgestellten Berechtigungsausweise mit dem Gültigkeitsdatum 31.12.2020 automatisch bis zum 30.06.2021 verlängert.
Allgemein zu beachtende Hinweise für die Bevölkerung
Auch wenn die Grenzen des Standortübungsplatzes Müllheim nicht überall mit einem Zaun versehen sind, weisen dennoch Schilder rund um das Areal deutlich darauf hin, dass das Betreten des Geländes grundsätzlich nicht gestattet ist.
Aus diesem Grund informiert die Deutsch-Französische Brigade (DEU/FRA Brig) erneut die örtliche Bevölkerung, dass das Betreten des Geländes nur außerhalb der Übungszeit und nur für volljährige Personen mit einem gültigen Berechtigungsausweis gestattet ist. Minderjährige, erhalten grundsätzlich nur in Begleitung eines Zutrittsberechtigten Zugang (keine Zufahrt mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art) zum Gelände.
Zur Sicherheit Aller, ist nur ein kontrolliertes und begrenztes Betreten des Geländes, auf befestigten (Asphalt, Beton, Schotter) Wegen außerhalb der Nutzungszeiten der Truppe zuzulassen. Dies wird im Rahmen des Ausstellungsverfahrens für die Berechtigungsausweise bestmöglich gewährt, da hier der Antragsteller über Verhaltensregeln und Auflagen belehrt wird. Hierbei muss der Antragsteller den Zutrittsbeschränkungen zustimmen, was auch mit Unterzeichnung der Haftverzichtserklärung dokumentiert wird.
Der Standortübungsplatz Müllheim, ist das militärische Übungsgebiet der DEU/FRA Brig am Standort und muss als solches den ungestörten Ausbildungs- und Übungsbetriebs für die Truppe ermöglichen. Trotz sorgfältiger Überwachung kann es immer wieder vorkommen, dass Munition und Munitionsteile sowie Stacheldraht von übenden Truppen auf dem Platz zurückbleiben. Dabei kann es zu Unfällen mit erheblichen Verletzungen, sowohl bei Personen als auch bei freilaufenden Haustieren kommen. Hunde dürfen im Rahmen der oben aufgeführten Nutzungsbedingungen deshalb nur angeleint auf dem Übungsplatz mitgeführt werden. Darüber hinaus, stellen Übungen gerade mit unbeleuchteten und getarnten Gefechtsfahrzeugen eine ständige Gefahr für Unbeteiligte dar. Vermeintliche Ruhe ist kein Indiz dafür, dass der Übungsplatz gerade nicht für militärische Ausbildungen genutzt wird.
Das Berühren und Aneignen von Munition, Munitionsteilen und Ausbildungsmaterial ist strengstens untersagt. Es besteht Lebensgefahr! Für Unfälle jeglicher Art, auch in Verbindung mit Munition und Geschossteilen, wird keine Haftung übernommen. Eltern, Angehörige und Lehrer werden gebeten, Kinder und Jugendliche auf die besonderen Gefahren hinzuweisen. Soldaten sind angewiesen, Zivilpersonen auf ihre Zutrittsberechtigung hin zu prüfen undUnbefugte aufzufordern, den Übungsplatz unverzüglich zu verlassen. Darüber hinaus ist der Standortübungsplatz selbstverständlich keine Müllkippe, jegliche Art von Müllentsorgung auf dem Platz ist verboten. Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit oder in schweren Fällen als Straftat geahndet und werden zur Anzeige gebracht.
Müllheimer Firmen sind für Sie da
Informationsangebot des Gewerbevereins Müllheim gestartet
Viele Müllheimer Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker und Gastronomen bieten, auch wenn viele Geschäftsräume derzeit geschlossen sein müssen, ihren Kunden alternative Angebote, wie zum Beispiel einen Abhol-/Lieferservice an. Deshalb hat der Gewerbeverein Müllheim auf der Website der Initiative KAUF LOKAL Müllheim eine separate Seite eingerichtet, um dort die Öffentlichkeit über alle Angebote der Gewerbevereinsmitglieder die z.B. nach Hause liefern, telefonisch Bestellungen annehmen und diese versenden oder besondere Leistungen anbieten, zu informieren.
Aktuelle Baustellen
Wirtschaftsweg entlang der L 131 gesperrt
22.02.2021, voraussichtlich beendet am 01.03.2021
Der Wirtschaftsweg entlang der L 131 wird in der Zeit vom 25.02. bis 01.03.2021 wegen Einbau der Asphaltdeckschicht im Bereich des neuen Baugebietes „Am langen Rain“ gesperrt.
Der Fuß- und Radfahrverkehr wird über den Fuß- und Radweg der Weilertalstraße umgeleitet.
Die Umleitung ist ausgeschildert.
Lageplan der Umleitungsstrecke | PDF 632 kB |
Sperrung Eisengasse zwischen Gerbergasse und Eisengasse 4 / Messergasse, Parkplatz Hinterer Markplatz ab 18. Januar bis voraussichtlich 22. März 2021
11.01.2021, beendet voraussichtlich am 22. März 2021
Zwischen der Gerbergasse und der Eisengasse 4 werden die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Oberfläche erneuert.
In dieser Zeit ist die Eisengasse im o.g. Bereich sowie die Messergasse für den Verkehr gesperrt.
Die betroffenen Gebäude sind fußläufig über die Baustelle erreichbar.
Des Weiteren ist der Parkplatz Hinterer Marktplatz ebenfalls gesperrt.
Mit den Arbeiten wurde die Firma Knobel Bau GmbH aus Hartheim am Rhein beauftragt.
Temporäre Einrichtung einer Baustelleneinrichtungsfläche auf dem „Zirkusplatz“ - Einschränkungen im Parkplatzbereich
09.11.2020, beendet voraussichtlich Mitte April 2021
Aufgrund von anstehenden Tiefbauarbeiten im zukünftigen „Quartier 5“ wird ein Teil des Zirkusplatzes temporär ab 10.11.2020 bis voraussichtlich Mitte April 2021 als Baustelleneinrichtungs- und Lagerfläche eingerichtet. Die platzseitig orientierten PKW-Stellplätze werden für diesen Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Der Bereich ist mit entsprechenden Parkverboten ausgeschildert.
Stadt Müllheim, Fachbereich Grundstücksmanagement
Termine in den Ortsteilen
Hügelheim - Ausruf Ortsrufanlage 19.02.2021
Die Ev. Kirchengemeinde beginnt am Sonntag, 21.02.2021 wieder mit einem ersten Präsenzgottesdienst. Sie lädt um 10:15 Uhr zu einer zwanzigminütigen Sonntagsandacht in die Katharinenkirche ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Kontaktdaten werden am Eingang erbeten. Es wird um eine FFP2- oder OP-Maske gebeten.
Am kommenden Dienstag, 23.02.2021 findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Tagesordnung ist an der Bekanntmachungstafel der Ortsverwaltung angeschlagen und steht auf der homepage der Stadt Müllheim unter Bekanntmachungen – Termine sowie im kommenden HALLO Müllheim.