Stadt Müllheim im Markgräflerland

Müllheimer Stadtfest vom 27.-29. Juni

Willkommen zum Müllheimer Stadtfest

Wenn der letzte Freitag im Juni anbricht, verwandelt sich Müllheim in eine pulsierende Festmeile. Drei Tage lang laden duftende Speisen, erstklassige Weine aus heimischen Kellern und mitreißende Live-Musik zum Verweilen und Feiern ein. Die Stadt füllt sich mit Lachen, Tanz und einem bunten Programm, das von engagierten Vereinen mitgestaltet wird – eine Feier der Gemeinschaft und Lebensfreude.

Programm

Freitag, 27. Juni
17:00 Uhr – Feierliche Eröffnung des Stadtfestes, mit Festvortrag von Dr. Christoph M. Haas zum Thema „Donald Trump und die Folgen für Europa“, Martinskirche
17:45 Uhr – Festakt mit Fassanstich, Küferchor Hügelheim, Stadtmusik Müllheim und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf, Markgräfler Trachtengruppe Hügelheim, vor der Martinskirche
19:00 Uhr – Die Zwei & Friends, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 00:00 Uhr
ab 20:00 Uhr – DJs legen auf, Musik auf dem gesamten Festgelände
22:00 Uhr – Kühlschrank Beat Fraktion, Möbiushof, bis 00:30 Uhr

Samstag, 28. Juni
15:00 Uhr – Jugendkapelle und Vororchester der Stadtmusik Müllheim und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 16:00 Uhr
16:30 Uhr – Hauptorchester der Stadtmusik Müllheim und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 18:00 Uhr
17:00 Uhr – Fahrten mit dem Müllemer Zügle, ab Bushaltestelle Östliche Allee, Fahrtzeit ca. 10 Minuten, wiederkehrende Fahrten, bis 19:30 Uhr
20:00 Uhr – XX Cult, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 00:00 Uhr
ab 21:00 Uhr - DJs legen auf, Musik auf dem gesamten Festgelände
22:00 Uhr – Refrigerators, Möbiushof, bis 00:30 Uhr

Sonntag, 29. Juni
10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst, Elisabethenheim
10:00 Uhr – Oldtimer-Treffen, Werderstraße, bis 16:00 Uhr
11:00 Uhr – Frühschoppen mit dem Musikverein Hügelheim, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 13:00 Uhr
12:00 Uhr – 2. Orchester der Harmonikafreunde Müllheim, Möbiushof, bis 13:00 Uhr
13:00 Uhr – 1. Orchester der Harmonikafreunde Müllheim, Möbiushof, bis 14:00 Uhr
14:00 Uhr – Oldtimer-Ausfahrt
14:00 Uhr – Fahrten mit dem Müllemer Zügle, ab Bushaltestelle Östliche Allee, Fahrtzeit ca. 10 Minuten, wiederkehrende Fahrten, bis 17:00 Uhr
16:00 Uhr – Hauptorchester der Stadtmusik Müllheim, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 17:00 Uhr
18:00 Uhr – Die Valentines, Bühne auf dem Markgräfler Platz, bis 22:00 Uhr
ab 20:30 Uhr – DJs legen auf, Musik auf dem gesamten Festgelände

​​​​​​​Kinder-Programm im Innenhof des Markgräfler Museums
Im Innenhof des Markgräfler Museums findet am Samstag und Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr wieder ein Programm für die kleinen Stadtfestbesucher statt, darunter eine spannende Zaubershow, eine lustige Clownsshow mit Riesenseifenblasen, Kinderschminken und Drehorgelspiel. Der Waldorfkindergarten Müllheim e.V. bietet zudem Muffins, Edelsteinklopfen u.a. an.

Oldtimertreffen
Am Stadtfest-Sonntag, 29.06., findet wieder von 10:00 bis 16:00 Uhr das beliebte Oldtimertreffen in der Werderstraße statt. Dazu muss allerdings auch die Werderstraße vom Kreisverkehr an der Östlichen Allee/Nußbaumallee bis zur Postfiliale an der Kreuzung Goethe- und Friedrichstraße/Werderstraße bereits von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wird über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke geführt. Um 14:00 Uhr erfolgt die Ausfahrt. Das Anmeldeformular wird zeitnah unter www.muellheim-touristik.de bereitgestellt.

Auf- und Abbau
Der Aufbau für das Stadtfest beginnt am Samstag, 21. Juni. Der Abbau wird bis Montag, 30. Juni, in den Abendstunden abgeschlossen sein. Die Parkplätze auf dem hinteren Marktplatz, im Möbiushof und an der Tourist-Information (Amtshaus) stehen während des Auf- und Abbaus und der Veranstaltung nicht zur Verfügung. Anwohner mit gültigem Parkausweis können – wie schon in den vergangenen Jahren – während dieser Zeit kostenlos das Parkhaus „Auf der Breite“ nutzen.

Straßensperrungen
Wie bereits in den Vorjahren sind die Staltengasse, die Marktstraße, die Bachgasse, die Gerbergasse zwischen Marktplatz und Östliche Allee und der hintere Marktplatz für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Von der Sperrung betroffen sind auch der Parkplatz vor dem ehemaligen Vermessungsamt (Miss Viet) und der Tourist-Information (Amtshaus), wie auch die Parkplätze im Möbiushof.

Um das Durchkommen von Rettungsfahrzeugen und des Anliegerverkehrs in benachbarten Straßen zu ermöglichen, wurden auch Halteverbote für die Dauer des Festes angeordnet.

Verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge im Bereich der Badstraße, Gerbergasse, Eisengasse, Staltengasse, Obere Hauptstraße und Östliche Allee werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Ein Halteverbot besteht auf beiden Seiten der Östlichen Allee ab dem Kreisverkehr Hebelstraße bis zur Einmündung Werderstraße. Auf der Ostseite der Neuen Parkstraße, wie auch in der Gerbergasse zwischen Marktplatz und Östliche Allee, sowie zwischen Östliche Allee bis Hafnergasse, besteht ebenfalls ein Halteverbot. Nicht geparkt werden darf auch in der Hafnergasse auf beiden Seiten, sowie in der Badstraße bis zur Einmündung Oberer Brühl auf beiden Seiten. Ein Halteverbot (beidseitig) besteht auch in der Eisengasse und in der Staltengasse, die ohnehin für den Verkehr gesperrt sind.

Einrichtung von Anti-Terror-Sperren
Zum Schutz aller Besucherinnen und Besucher werden in diesem Jahr an sämtlichen Eingängen zum Festgelände sowie zum Gelände des Oldtimer-Treffens in der Werderstraße feste oder mobile Anti-Terror-Sperren aufgestellt. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und soll einen unbeschwerten Festbesuch ermöglichen. Nähere Informationen erfolgen in einer separaten Bekanntmachung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Busverkehr
Die Haltestelle „Stadtmitte/Verkehrsamt“ wird nur am Sonntag wegen der Sperrung der Werderstraße anlässlich des Oldtimertreffens in die Nußbaumallee auf Höhe der Reinigung Höning verlegt. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet, Verlegungen von Haltestellen des öffentlichen Verkehrs werden durch Hinweisschilder ausgewiesen.

Mit dem Stadtfestbus nach Hause
Am Freitag und Samstag in den Abend- bzw. Nachtstunden wird der „Stadtfestbus“ die umliegenden Gemeinden anfahren, um die Gäste sicher nach Hause zu bringen. Abfahrt ist am ehemaligen Verkehrsamt in der Werderstraße.