Anlauf- und Hilfestellen:
Allein sollen Kinder, Jugendliche und Eltern bei uns nicht bleiben (Foto des Weißen Rings)
In Müllheim können sich Eltern, Kinder/Jugendliche und in der Kinder/Jugendarbeit Tätige (ErzieherInnen, LehrerInnen, Tagesmütter/väter, Übungsleiter von Vereinen …) zum Thema “Kindeswohl” an die Beratungsstelle wenden. Für Kindergärten und Schulen in der Stadt sind deren Mitarbeiter/-innen außerdem als “IeF (insoweit erfahrene Fachkraft)” bei der Risikoeinschätzung und Prozessbegleitung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung tätig.
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche
Außenstelle Müllheim
Bismarckstraße 3, 79379 Müllheim
Tel.: 0761 2187-2411
Fax: 0761 2187-72411
- Prävention & Netzwerke
- PASST – Prävention im Landkreis
- Handreichung zur Prävention
- Angebote und Veranstaltungen
- Handlungsleitfaden bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
——————————————————————————————————————————
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
Das Landesjugendamt beim KVJS wirkt in allen seinen Aktivitäten darauf hin, dass Kinder frei von Gewalt und Missachtung aufwachsen können. Dazu gehört auch die aktive Mitarbeit in Gremien, die die gesetzlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kontinuierlich weitertragen. Derzeit befasst sich das KVJS-Landesjugendamt mit der Umsetzung des neuen Bundeskinderschutzgesetzes.
Der KVJS unterstützt und qualifiziert Fachkräfte der Jugendhilfe, bietet Hilfe für Eltern und Kinder und fördert Netzwerke zum Schutz von Jungen und Mädchen.
——————————————————————————————————————————-
Bundesinitiative Frühe Hilfen
Frühe Hilfen umfassen vielfältige Angebote und Maßnahmen. Grundlegend sind Angebote, die sich an alle (werdenden) Eltern mit ihren Kindern im Sinne der Gesundheitsförderung richten (universelle/primäre Prävention). Darüber hinaus wenden sich Frühe Hilfen insbesondere an Familien in Problemlagen (selektive/sekundäre Prävention). Frühe Hilfen tragen in der Arbeit mit den Familien dazu bei, dass Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden. Wenn die Hilfen nicht ausreichen, eine Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden, sorgen Frühe Hilfen dafür, dass weitere Maßnahmen zum Schutz des Kindes ergriffen werden.
Misshandlung – sexueller Missbrauch – häusliche Gewalt
- www.polizei-beratung.de insbesondere auch zur Opferberatung
- www.bmfsfj.de – das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Kinder- und Jugendschutz
- www.bzga – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- www.dajeb.de – Dt. Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V., mit Beratungsführer online
- www.dji.de – Info-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zum Thema Kindesmisshandlung Dt. Jugendinstitut e.V.
- www.dgfpi.de – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention / gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
- www.dksb.de – Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
- www.dunkelziffer.de – Dunkelziffer e.V., Hilfe für sexuell missbrauchte Kinder
- ElternWissen – sexuelle Gewalt unter Jugendlichen (sh. auch Broschüre)
- www.fonds-missbrauch.de sowie ergänzender Flyer
(Fragen werden beantwortet unter der kostenlosen und anonymisierten Infotelefonnummer 0800 4001050)
- www.frauenhorizonte.de inkl. online-Beratung und 24-Stunden-Notruf (0761/2 85 85 85)
- www.Freiburg-zeigt-Zivilcourage.de – mit Tipps zur Sicherheit, zum Nachtleben u.a.m.
- www.frig-freiburg.de – Freiburger Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (FRIG); Angebote für Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche. Bundesweites Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016
- Gewalt vorbeugen – Ratgeber der Stadt FR und des Vereins “Sicheres Freiburg”
- www.hilfeportal-missbrauch.de (Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800-22 55 530, kostenfrei & anonym)
- Mutig fragen, besonnen handeln (Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BMFSFJ für Eltern)
- www.zartbitter.de – Kontakt- und Infostelle, gegen Missbrauch an Mädchen und Jungen”
Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes
Präventionsteams der Regierungspräsidien
Fachstellen:
Wendepunkt e.V.
Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Kronenstraße 14, 79100 Freiburg
Tel: 0761/7071191, Fax: 0761/7071192
- Web: www.wendepunkt-freiburg.de
- Broschüre
- Hinweis: So erklären Eltern ihren Kindern, wie sie sich vor Fremden schützen
——————————————————————————————————————————
Wildwasser e.V.
Basler Straße 8, 79100 Freiburg
Tel.: 07 61/ 3 36 45
——————————————————————————————————————————-
Weißer Ring e.V.
Außenstellenleitung Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen: Monika Toussaint
WEISSER RING e. V.,
- Tel.: 07642/9076825, Fax: 07642/9076885
- Publikationen, vielen verschiedene Themen, zum Download
- Nachfolgend Broschüre und Flyer des Weißen Rings:
Broschüre "Missbrauch verhindern" | PDF 3,4 MB |
Helfen Sie, Opfern zu helfen | PDF 358 kB |
Flyer "Keine Gewalt gegen Kinder" | PDF 399 kB |
Flyer "Kriminalitätsopfer finden Hilfe" | PDF 330 kB |
Flyer "Gewalt erleben - was nun?" | PDF 186 kB |
Flyer "Zivilcourage" | PDF 2,8 MB |
Opferschutz - Broschüre | PDF 3,9 MB |
Kriminalitätsopfer finden Hilfe | PDF 7,7 MB |
Gewalt erleben | PDF 198 kB |
Links zu zentralen Internetseiten:
Opferschutz - Tipps und Hinweise Ihrer Polizei | PDF 3,9 MB |
Broschüre "Wohin gehst Du?" | PDF 1,2 MB |
ElternWissen - sexuelle Gewalt unter Jugendlichen | PDF 1,2 MB |
Grauzonen sexueller Ausbeutung von Kindern | PDF 1,7 MB |
Sicherheits-App “my Bodyguards”
Nähere Infos findet Ihr bzw. finden Sie hier
Mediennutzung
- Digitale Medien in der Kita – Ratgeber für Fachkräfte & Eltern
- ElternWissen – Web 2.0 – Elternratgeber/Chancen und Gefahren des Internets (sh. auch Broschüren)
- ElternWissen – Facebook & Co. (sh. auch Broschüren)
- Leitfaden `Facebook – Sicher mit Privatsphäre-Einstellungen´ (ein Leitfaden der Fa. Mecodia für alle Nutzer)
- Leitfaden `Datenschutz´
- Leitfaden `Mein sicheres Passwort´ und Check Dein Passwort"
- Schau hin – Elternratgeber zum Thema Mediennutzung
- www.seitenstark.de – Wissenswertes, auch über Mediennutzung
- Frag Finn – das Netz für Kids
- Jugend und Medien – Förderung Medienkompetenz
- Kinderserver
- Meine Startseite
- Handysektor.de
- Chatten ohne Risiko
- Surfen ohne Risiko
- Kinderschutz im Internet
- Level Six – Beratungs- und medienpädagogische Angebote / Kids von 10 bis 18 J., Eltern, Schule
- Medien-Knigge – Umgangsormen in der neuen Medienwelt
- Hass im Netz
- www.watchyourweb.de
- www.klicksafe.de – mehr Sicherheit im Netz (EU-Initiative)
- www.youngdata.de
- www.junait.de – kostenloses Online-Spiel für Schulklassen mit Kindern von 8 bis 12 Jahren zur Förderung der Medienkompetenz (gefördert von der Initiative “Ein Netz für Kinder”)
Veranstaltungen:
- ´Fun + Risk im Netz´ – die Vortragsreihe der Sparkasse Markgräflerland, Stiftung zur Förderung der Jugend
ElternWissen - Web 2.0 | PDF 1,0 MB |
ElternWissen - Facebook & Co | PDF 1,9 MB |
"Klicks - Momente" für Eltern und Erziehungsberechtigte | PDF 7,3 MB |
Ein Netz für Kinder - gutes Aufwachsen | PDF 2,3 MB |
Smartphone & Tablet sicher in Kinderhand | PDF 580 kB |
Appgepasst! | PDF 1,2 MB |
Social Media - Communitys | PDF 673 kB |
Social Media - Surfen | PDF 619 kB |
Social Games | PDF 854 kB |
Grauzonen sexueller Ausbeutung von Kindern | PDF 1,7 MB |
Sexuelle Ausbeutung von Kindern, Teil II | PDF 1,0 MB |
Cybermobbing
Anlaufstellen
- www.cyberbullying-germany.de (Institut für Cyberpsychologie und Medienethik)
- www.buendnis-gegen-cybermobbing.de
- www.klicksafe.de (EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz)
- www.juuuport.de (Online-Peerberatungsprojekt)
- www.medienhelden.info (Programm gegen Cybermobbing)
- www.save-me-online (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu Gewalt)
- www.nummergegenkummer.de (kostenloses Beratungsangebot)
- www.polizei-beratung.de
- ´Was tun bei (Cyber)Mobbing?´ – Intervention & Prävention in der Schule
"Was tun bei (Cyber-)Mobbing?" - Handbuch | PDF 11,2 MB |
"Verklickt - Arbeitsmaterialien" | PDF 2,2 MB |
"Verklickt - Begleitheft" | PDF 5,6 MB |
Flyer "Opfer - Schlampe - Hurensohn" | PDF 271 kB |
Flyer "Das Netz vergisst nichts" | PDF 827 kB |
"Im Netz der neuen Medien" - für Lehrkräfte und Sozialarbeiter | PDF 11,4 MB |
Cybermobbing_Weißer Ring | PDF 535 kB |
Gesundheit
Allgemeines:
- www.kindergesundheit.de
- Gesund aufwachsen in Ba-Wü – Initiative Landesgesundheitsamt Ba-Wü
- Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen
- Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention
- www.immer-am-ball-bleiben.de.
- Kindergesundheit – Infos der DAK
- www.bzga.de – Bundeszentrale für gesundheitl. Aufklärung, viele Infomaterialien
Drogen und Alkohol:
- www.drogenberatung-kobra.de – sh. auch Broschüren “Suchtmittelkonsum”
- www.drugcom.de – alles über Drogen
- www.staygold.eu – eine Initiative der Polizei gegen Komasaufen
- ElternWissen – Suchtmittel (Info der agj) – sh. auch Broschüren
- Alkohol – weniger ist besser (Ratgeber Caritas, FAQs und Video in mehreren Sprachen; Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Russisch.
- Prävention und Rehabilitation – Kinder & Jugendliche
- sh. auch Broschüren unten
Ernährung & Essstörungen:
- www.ernaehrung.de, inkl. Infos zu Ernährungstherapien, Ernährungslexikon, Essstörungen u.a.m.
- Weitere Infos zu Essstörungen: sh. Broschüren unten
Gewalt in der Erziehung
- sh Flyer “Gewaltfreie Erziehung”
Kids & Jugendliche im Konflikt mit dem Gesetz
- sh. Flyer “Was nun?”
Krisen & Suizidgedanken
- www.u25-freiburg.de – Krisen- und Suizidgefahr
- Beratung in besonderen Lebenslagen – Ratgeber der Stadt FR und des Vereins “Sicheres Freiburg”
- www.nummergegenkummer.de (Kinder- & Jugendtelefon 116 111, Eltern +49 (800) 1110550, jeweils kostenfrei aus dem deutschen Netz und Handy)
- Telefonseelsorge, Tel. 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 (kostenfrei)
- Freiburger Bündnis gegen Depression, Tel. 0761 / 152 956 30, Do 11.30–13.00 Uhr, Büro Tel. 0761 / 270 690 00 (AB)
- Arbeitskreis Leben, Tel. 0761/3 33 88 (Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr)
- Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention,
- Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Mobbing
- ElternWissen – Mobbing (sh. auch Broschüren)
- sh. auch “Mediennutzung -> CyberMobbing”
Spielsucht
- Glücksspielsucht, inkl. Kontakt (sh. auch Broschüren)
Stress & Selbstverletzung
- ElternWissen – Stress bei Kindern und Jugendlichen (sh. auch Broschüren)
- ElternWissen – selbstverletzendes Verhalten (sh. auch Broschüren)
- Stress und Probleme in der Schule: Schulpsychologische Beratungsstelle im Schulamt FR (u.a. Beratung für Schüler/innen und Eltern)
Tattoos & Piercings
- Checklisten, Risiken und Hinweise von Bundesministerium und Verbraucherschutz
- Presse: z.B. BZ
Trauer, Trennung, Traumata
- ElternWissen – Trauer bei Kindern und Jugendlichen (sh. auch Broschüren)
- ElternWissen – Wenn Eltern sich trennen (sh. auch Broschüren)
- Traumata: sh Flyer
Verkehr:
- www.gib-acht-im-verkehr.de – die Verkehrssicherheitsaktion in Ba-Wü
Broschüren “Gesundheit”
ElternWissen - Mobbing | PDF 318 kB |
Essstörungen - Faltblatt | PDF 2,6 MB |
Essstörungen - Ratgeber | PDF 715 kB |
Gewaltfreie Erziehung | PDF 262 kB |
"Was nun?" - Kids im Konflikt mit dem Gesetz | PDF 1,7 MB |
ElternWissen - Trauer bei Kindern und Jugendlichen | PDF 2,4 MB |
ElternWissen - Wenn Eltern sich trennen | PDF 282 kB |
ElternWissen - selbstverletzendes Verhalten bei Kindern & Jugendlichen | PDF 432 kB |
Verletzte Seelen | PDF 841 kB |
Traumatisiert | PDF 243 kB |
ElternWissen - Stress bei Kindern und Jugendlichen | PDF 389 kB |
ElternWissen - Suchtmittel | PDF 962 kB |
Broschüre "Sehn-Sucht" - Schutz vor Drogen | PDF 5,7 MB |
"Azubi & Alkohol" - Prospekt | PDF 691 kB |
Suchtmittelkonsum - Broschüre für geflüchtete Menschen - arabisch/deutsch | PDF 931 kB |
Suchtmittelkonsum - Broschüre für geflüchtete Menschen - englisch/deutsch | PDF 855 kB |
Kontakte
Radikalisierung
Rechtsradikalismus, Islamismus, Salafismus
Anonyme Hinweise und Meldungen zu:
Kontaktstellen:
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg
- Polizeipräsidium Freiburg
- Verfassungsschutz
- Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Ba-Wü (KPEBW; inkl. Kontakt zur Beratung von ausstiegswilligen Personen unter 0711 / 722 308 93)
Informationen zur Präventionsarbeit
- Demokratiezentrum Ba-Wü (Angebote, Beratung, Meldung von Vorfällen)
- Ministerium für Inneres,..: Radikalisierungsprävention bei Jugendlichen
- Landesbildungsserver mit Angeboten zur Extremismus-/Radikalisierungsprävention
- ElternWissen – Rechtsextremismus (sh. auch Broschüren)
- Respect – Freiburger Netzwerk für kritische Bildungsarbeit (gegen Rassismus);
- Jugend und Islamismus
- Unterrichtsmaterialien - Turuq Freiburg – Prävention durch Bildung; Angebote für Schulen und Jugendarbeit (sh. Flyer)
- sh. auch Presseartikel zu Turuq - Ufug – Publikationen – Jugendkulturen, Islam & politische Bildung
- Team meX – Landeszentrale für politische Bildung (lpb), mit Zivilcourage gegen Extremismus
- `Mitreden´, Film für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 J. (*); Begleitheft Film zum Download
- Der ideale Türke – Handreichung für Pädagogik, Jugend- und Sozialarbeit, Thema “türkischer Rechtsextremismus” (*)
- “Achtung!” – ein Projekt der Polizei für Schulen und Bildungseinrichtungen gegen Extremismus und Radikalisierung
(*) Material kann im Rathaus Müllheim, Zi. 306, ausgeliehen werden.
Flyer, Folder & Programme zum Thema:
ElternWissen - Rechtsextremismus | PDF 1,6 MB |
"Soundcheck" - Projekttag zur Rechtsextremismusprävention | PDF 1,1 MB |
"Durchblick" - Trainingsprogramm für Jugendliche | PDF 7,1 MB |
"Was postest Du?" - Politische Bildung mit jungen Muslim_innen | PDF 11,9 MB |
"Wie wollen wir leben?" - Pädagog. Praxis zu Islam, -feindlichkeit, Islamismus u Demokratie | PDF 1,6 MB |
"Mitreden" - Islamfeindlichkeit, Islamismus, Propaganda | PDF 16,0 MB |
Prävention durch Bildung - Angebote für Jugendliche und Fachkräfte (Folder) | PDF 753 kB |
Muslime in Deutschland - Lebenswelten und Jugendkulturen | PDF 3,6 MB |
Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda - schulische Prävention | PDF 2,9 MB |
Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus | PDF 3,7 MB |
Präventions- u Deradikalisierungsarbeit: Ansätze und Erfahrungen | PDF 338 kB |
Strukturelle Qualitätsstandards in Prävention ggn gewaltbereiten Extremismus | PDF 303 kB |
Handreichung zur Prävention salafistischer Ideologisierung in Schule u Jgdarbeit | PDF 1,0 MB |
zum Thema:
- Bildungsberichterstattung 2017
Migration & Bildung in Ba-Wü sowie
Ergänzende Tabellen
Religion & Sekten
"Sekten" - dt. Flyer des Kultusministeriums | PDF 911 kB |
"Sekten" - engl. Flyer des Kultusministeriums | PDF 1,3 MB |
"Sekten" - arab. Flyer des Kultusministeriums | PDF 1,8 MB |
"Sekten" - russ. Flyer des Kultusministeriums | PDF 1,3 MB |
Allgemeine Ratgeber
- www.familien-wegweiser.de (von “Allein mit Kind” bis “Zwänge bei Kindern”)
- ElternWissen – Broschürenreihe zu verschiedenen Themen
Literatur:
Die Buchhandlung Beidek (Tel. 07631/4336, Werderstraße 23, Müllheim) ist gerne bei der Auswahl und Bestellung von Fachliteratur behilflich.
Die Mediathek Müllheim (Tel. 07631-74776-0, Nussbaumallee 7, Müllheim) stellt Medien zur Ausleihe zur Verfügung und berät gerne. Eine Literaturliste finden Sie hier.
Donna Vita, ein pädagogischer – therapeutischer Fachhandel, über den Sie sämtliche Fachbücher bestellen können.
Tel.: 08146 / 9989630; Mail: mail@donnavita.de
Schutzauftrag:
Materialpool des KVJS zum Thema ´Schutzauftrag´, u.a.
- Arbeitshilfe zur Umsetzung des § 72a SGB VIII
- Hinweise Jugendarbeit
- Merkblatt zu Gebühren (bzw. Befreiung) Führungszeugnis
- Muster Bescheinigung Gebührenbefreiung
- Muster Selbstverpflichtungserklärung
- Muster Landesjugendring für Verpflichtungserklärung
- Muster Prüfschema zur Notwendigkeit, Führungszeugnis einzusehen
Präventionsprogramme:
Trau Dich, bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
Kinder stark machen – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Gewalt verhindern – Integration fördern – bundesweite Aktion des Europäischen Integrationsfonds und des Bundesministeriums des Innern
Aktion Tu was – Zivilcourage zeigen
—————————————————————————————————————————
… und schließlich noch zum Anschauen, Nachdenken und Mitmachen:
Projekt Echte KinderRechte – Youtube Beitrag zum Kinderliedermacher Reinhard Horn
"Kinderschutz geht alle an" - Vortrag Dt. Präventionstag 2010 | PDF 1,0 MB |